
Just Transition entlang von Lieferketten – Einladung zum Studientag
am 14.11.2023 ab 13 Uhr im AK Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstr. 98 in Linz
und zur anschließenden Präsentation des Sonderhefts des Journals für Entwicklungspolitik JEP
Just Transition aus globaler Perspektive
von 17 – 19 Uhr mit anschließendem Ausklang mit Imbiss!
Den Umbau gestalten – Just Transition entlang von Lieferketten
Just Transition, auf Deutsch „gerechter Strukturwandel“, möchte im Zuge des überlebensnotwendigen Umbaus hin zu einer CO₂-armen, kreislauforientierten und nachhaltigeren Wirtschaft soziale Rechte und menschenwürdige Arbeitsplätze sichern. Ein gerechter Übergang erfordert auch ein Nachdenken darüber, wie globale Warenketten organisiert sind. Denn oft werden am „unteren Ende“ von Lieferketten, die in weit entfernten Regionen liegen, Arbeitsrechte verletzt und Umweltschäden verursacht.
Studierende, Kolleg:innen aus Betrieben, Gewerkschaft und NGOs setzen sich mit Fragen der (globalen) Umweltgerechtigkeit auseinander und finden gemeinsam Ansatzpunkte für eine Just Transition. Die Veranstaltung begleiten als Ressource Persons Karin Fischer (JKU), Julia Eder (AK OÖ) sowie Martin Cerny und Sebastian Luckeneder (WU Wien).
Präsentation Journal für Entwicklungspolitik: Just Transition aus globaler Perspektive
Ursprünglich entwickelten die US-amerikanische und kanadische Gewerkschaftsbewegung das Konzept der Just Transition, um den Ausstieg aus der Kohlewirtschaft sozial verträglich zu gestalten. Mittlerweile haben es auch internationale Organisationen wie die UNO und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) oder, in Europa, die Europäische Kommission aufgegriffen. In vielen Fällen bleibt der Ansatz allerdings auf eine bestimmte Region des Globalen Nordens beschränkt und stellt nicht die Frage, was es für einen global gerechten Strukturwandel braucht. Genau das ist das Thema dieser Ausgabe des JEP.
Julia Eder (Schwerpunktredakteurin und Autorin, AK OÖ) und Sebastian Luckeneder (Autor, WU Wien) stellen das Heft vor und diskutieren mit Martin Windtner (ÖGB-Sekretär für Linz-Stadt und Mitglied der Klimakommission des ÖGB) und dem Publikum, wie eine Just Transition erreicht werden kann und welche Aspekte sie beinhalten muss.
Moderation: Karin Fischer, JKU.
Anmeldung bitte bis 6.11 unter weltumspannend.arbeiten@oegb.at
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der JKU Linz, VÖGB, Mattersburger Kreis und weltumspannend arbeiten
Bild: Illustration: IndustriALL Global Union, https://www.industriall-union.org/a-just-transition-to-sustainability