Aktuelle Beiträge

Ein Abend über Georgien
Am 12. Juli wurde von weltumspannend arbeiten und Sepp Wall-Strasser, dem Bürgermeister von Gallneukirchen, spontan zu einem kleinen feinen Austausch ins Stadtcafé Leon nach Gallneukirchen

Unser Spiel für Menschenrechte
Menschenrechte, globale Gerechtigkeit und Katar 2022 Von 21.11. bis 18.12.2022 findet die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar statt. Schon im Vorfeld wirft dieses Ereignis große

Arbeitsbedingungen in Palästina und Israel
weltumspannend arbeiten – das entwicklungspolitische Magazin beschäftigt sich in der Ausgaben vom Juni 2022 mit den Arbeitsbedingungen in Palästina und Israel. Der ÖGB pflegt, historisch
Veranstaltungen

Begegnungsreise Thessaloniki 2022
10 Jahre nach dem Start des Projekts „Klinik der Solidarität“ wollen wir Griechenland abermals einen Besuch abstatten und aus erster Hand erfahren, wie sich das

SEMINAR: Prekäre Arbeit, prekäres Leben
Informelle Beschäftigung im Südlichen Afrika und Österreich Termin: 05. Oktober 2022, 9-13 Uhr Ort: Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Inhalt Keinen

Palästina und die soziale Frage (11.5., 18.30 Uhr)
Themenabend mit Rana Shaheen, internationale Sekretärin des palästinensischen Gewerkschaftsdachverbands (PGFTU) Mittwoch, 11. Mai 202218.30 Uhr, ÖGB-Catamaran Seminarraum Grete RehorJohann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien(U2 Donaumarina) Neben den
Berichte

Exkursion zu einer Lebensmittelkooperative in Kirchdorf an der Krems
Die aktuellen Entwicklungen führen dazu, dass sich immer mehr Menschen besinnen und gerne hochwertige, regionale Produkte kaufen. Es werden Alternativen entwickelt, um aus dem vorherrschenden,

VIDEO: „Das EU-Lieferkettengesetz auf dem Prüfstand“ mit Mag. Thomas Wagnsonner (AK NÖ)
16. Februar 2022, 18:00 – 20:00 Uhr, Zoom Globalisierte Produktion hat nicht nur gute Seiten. Oft finden am unteren Ende der Lieferkette Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung

Multiplikator*innen-Webinar: „Rohstoffe der Digitalisierung: Vom Abbau zum Recycling und darüber hinaus“
3. Februar und 4. Februar 2022, Zoom Die Digitalisierung der Produktion, von Teilen der Lieferkette und von Endprodukten erfordert immer größere Mengen knapper Rohstoffe. In