
Bildung@home
Damit wir euch auch in Zeiten der Quarantäne mit entwicklungspolitischen Bildungsangeboten auf dem Laufenden halten, gibt’s von weltumspannend arbeiten digitale Informationen, Links und Filmtipps zu ausgewählten Themen.
- Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung
- Digitalisierung weltweit – we are social
- Rohstoffe für Elektronik
- Kampf gegen Kinderarbeit
- Saubere Bekleidung
Vorträge & Seminare
Abhängig von den Projekten, die weltumspannend arbeiten gerade durchführt, gibt es immer auch verschiedene Schwerpunkte zu bestimmten Regionen oder Themen, zu denen besonders intensiv gearbeitet wird. Zu diesen Schwerpunkten gibt es bereits fertig konzipierte Seminare, Workshops, Vorträge etc., die von aufbereiteten Materialien begleitet werden. Diese Angebote können wir daher schnell zur Verfügung stellen. Zu welchen Themen wir momentan arbeiten, findest du hier:
- Corona & Globalisierung (auch als Webinar)
- Kinderarbeit stoppen (auch als Webinar)
- Wem gehört die Welt? – Globalisierung verstehen
- Multinationaler Handel und die Verantwortung von Konzernen
- Essen wir die Welt kaputt?
- Geht Digitalisierung auch fair und nachhaltig?
Für weitere Informationen und Buchungen stehen wir gerne zur Verfügung!
Lehrgang “Global denken, global handeln!“
Globale Herausforderungen brauchen gemeinsames Handeln. Daher bringt der Lehrgang „Global denken, global handeln!“ VertreterInnen aus Gewerkschaften und BetriebsrätInnen mit TeilnehmerInnen von NGOs und Initiativen in Kontakt. Frei nach dem Motto „Voneinander – miteinander lernen“ soll eine Vernetzung der TeilnehmerInnen ermöglicht werden sowie Wissen und Erfahrungen ausgetauscht werden. ReferentInnen und ExpertInnen liefern Inputs und Anregungen für Diskussionen und eigenes Engagement. Ziel des Lehrgangs ist es, die TeilnehmerInnen zu unterstützen, im eigenen beruflichen und privaten Kontext im Sinn von „Global denken, global handeln“ konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Alle Infos zum laufenden Lehrgang
Begegnungsreise
weltumspannend arbeiten schafft ein Bewusstsein für internationale Solidarität durch Erschließen neuer Zugänge zur globalen Arbeitswelt, durch Aufbrechen von gewohnten Lebens- und Denkhorizonten, durch das Eröffnen von Zugängen, die sonst vielen Menschen – gerade im Milieu der Arbeitswelt – verschlossen bleiben würden. Eine der wichtigsten Methoden dafür sind Direktbegegnungen, einerseits durch die Organisation von Besuchen aus anderen Ländern, und andererseits durch das Besuchen von ArbeitskollegInnen in Ländern und Betrieben, mit denen eine Arbeitsbeziehung besteht. Das bewusste Reisen mit Vor- und Nachbereitung, das Bereitstellen von ÜbersetzerInnen, nicht nur im wörtlich-sprachlichen, sondern vor allem im gesellschaftspolitischen und kulturellen Sinn, wurde zu einem „Erfolgsgeheimnis“ der Arbeit von weltumspannend arbeiten.
Rückblick auf unserer Begegnungsreisen:
- „Kuba im Wandel“ (April/Mai 2019)
- Georgien (Mai 2018)
- Südafrika (2014)
- Solidaritäts- und Studienreise nach Thessaloniki (April 2014)
- China (2012)
Wanderausstellungen
“Kuba im Wandel”
Galt Kuba vor den Reformen als Vorbild für andere Entwicklungsländer in den Bereichen Gesundheitssystem und Ausbildung, so stellt die aktuelle politische Entwicklung die kubanischen Gewerkschaften vor völlig neue Herausforderungen. Der rapide Ausbau des Privatsektors bringt eine große bisher ungekannte Differenz zwischen den Arbeitsbedingungen auf dem Land und in den Städten und führt zu sozialen Unterschieden. Eine neue Klasse der Besitzenden entsteht und die Situation der unselbstständig Tätigen wird problematischer. Durch die großen Kündigungswellen im öffentlichen Dienst sind bereits zehntausende private Unternehmen auf der Insel entstanden. Eine für Kuba völlig neue Situation, waren doch bisher fast alle Betriebe in staatlicher Hand. Die Veränderungen bringen reges Interesse an ausländischen Investitionen und damit verstärkt Auseinandersetzungen zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen mit sich. Kuba – Quo vadis?
Die Ausstellung besteht aus mobilen Roll-Ups, die den Wandel der kubanischen Arbeitswelt Erwachsenen, sowie Jugendlichen näher bringen soll. Sie kann kostenlos ausgeliehen werden. Transport muss selbst organisiert werden oder erfolgt kostenpflichtig per Post.
Global arbeiten, global handeln!
Die Welt der Arbeit und wie Gewerkschaften sie verbessern können
Die Wanderausstellung „Global arbeiten, global handeln!“ porträtiert arbeitende Menschen aus verschiedenen Ländern bzw. Branchen und setzt ihre Arbeitswelten in Zusammenhang. Beispiele zeigen, wie Gewerkschaftsarbeit über Ländergrenzen hinweg funktionieren kann und wie sich ArbeitnehmerInnen global vernetzen und gegenseitig stärken können. Dazu gibt es grundlegende Informationen über die Möglichkeiten, wie ArbeitnehmerInnen gemeinsam mit Gewerkschaften, BetriebsrätInnen und NGOs auf der ganzen Welt globale Strukturen verändern können, welche Handlungsmöglichkeiten BetriebsrätInnen und GewerkschafterInnen haben und wie dadurch alle profitieren können.
Die Wanderausstellung umfasst 18 leicht transportable Elemente (Roll Ups) und kann hier angefordert werden! Der Versand ist kostenpflichtig bzw. selbst zu organisieren.
- Download neue Wanderausstellung (pdf, 2,050 KB)
- Download: Wanderausstellung (pdf, 2,8 MB)